Musikschule Schlitz
Gelungener "Tag der offenen Tür"
Die Musikschule hatte alle Türen geöffnet und zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag 25.02. eingeladen. Und- viele kleine und große BesucherInnen kamen mit ihren Eltern und Großeltern zum mitmachen und schnuppern vorbei. Kleine Konzertchen von SchülerInnen erklangen aus allen Räumen. Alle Instrumente konnten unter Anleitung der Fachlehrkräfte ausprobiert werden: Violine und Cello, Trompete und Posaune, Querflöte, Akkordeon und Klavier, Gitarre, Schlagzeug. Zum Mitmachen luden auch die Musikzwerge und die Musikalische Früherziehung ein.
Hier geht's zu den Bildern
Neuanmeldungen sind ab sofort möglich
Instrumente können ausgeliehen werden
Für Erwachsene : ABO für 5 x Instrumentalunterricht ausprobieren, frei nach Wahl
NEU: ab sofort auch Saxofon- Unterricht möglich
Musik machen macht total Spaß und ist ein super Hobby!
Kommt und probiert es einfach mal aus!
Die Musikschule der Stadt Schlitz ist eine staatlich geförderte, gemeinnützige Einrichtung der musikalischen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Bildungsgefüge der Stadt ist dies ein Angebot für alle Musikinteressierte.
Musikschulen gehören in vielen Städten und Kreisen zum festen, öffentlichen Kultur- und Bildungsangebot. Sie sind Kulturträger und bieten einen qualitätsorientierten Unterricht für das Singen und Musizieren. Die Unterrichtsangebote orientieren sich dabei am Strukturplan und den Rahmenlehrplänen des VdM (Verband deutscher Musikschulen).
Mit einem durchgängigen Ausbildungskonzept, ausgehend vom Kleinkind bis zu den Senioren, regen die Lehrkräfte in pädagogisch fundierten Kursen die in jedem Menschen vorhandene Musikalität an und fördern musikalische Begabung.
Aktives Musizieren vermittelt Freude am eigenen Handeln und an der Musik. Die hierbei geförderte Kreativität stärkt die Selbstsicherheit und die beim gemeinsamen Musizieren gelebte soziale Kompetenz bildet die Musiker*innen ganzheitlich.
Die Musikschule kooperiert mit interessierten Partnerinstitutionen wie z.B. den Kindertagesstätten und der Dieffenbach-Grundschule.