Stadtradeln



Die wichtigsten Infos auf einen Blick:


Weitere Hinweise:

Layout 1

Stadtradeln 2025

Ehrung und Auszeichnung der Besten beim STADTRADELN 

Im Rahmen des Schulfestes der IGS Schlitzerland am Donnerstag, dem 03. Juli wurden die besten Schlitzer Stadtradlerinnen und Stadtradler geehrt.

Stadtrat Marius Kokel (4.v.links), Manuela Weidner-Lachmann (Koordinatorin STADTRADELN) und Florian Sroka (links; Organisation Schulradeln) überreichten die Urkunden und Preise.

Die meisten geradelten Kilometer hat die IGS Schlitzerland mit 9.212 km zu verzeichnen. Diese fließen in den Auswertung der Kategorie "Schulradeln" ein. Die drei Schüler Samir Hanisch, Moritz Ballweg und Matthias Steinacker haben mit ihren herausragenden Kilometerleistungen das Ergebnis der IGS ordentlich gepusht. Neben einer Dankesurkunde für die Teilnahme der IGS wurden die besten Schulradler mit Urkunden und Preisen belohnt.

Die Schlitzer Destillerie konnte nach ihrem letztjährigen Erfolg auch dieses Mal wieder mit ihrem Team die Auszeichung in Gold einfahren. Für diese tolle Leistung (6.440 km) erhielt das Brennerei-Team neben der Urkunde in Gold einen Gutschein über eine Entdeckungstour mit Stadtführer Udo mit Schlitzer Überraschung.

In der Einzelwertung belegten die STADTradler Rainer Lang, Dieter Habermehl und Frank Wagner die Plätze 1 bis 3. Zur Auszeichnung in Gold, Silber und Bronze gab es als Preise für den Erstplatzierten Schlitzer Burgentaler, für den 2. Platz eine 10er Karte für das Burgenbad und für den Drittplatzierten ein Eintrittsbändchen fürs Schlitzerländer Trachtenfest.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen STADTRADELN - danke fürs Mitmachen, für Euer Engagement und Euren Beitrag zum Klimaschutz. Es konnten durch Euren Einsatz auf dem Rad insgesamt 4.585,522 kg CO2-Ausstoß vermieden werden.


sr-logokoffer