Pressemitteilung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Kameradinnen und Kameraden, Reservistinnen und Reservisten, Abgeordnete des Deutschen Bundestages haben erstmals ausdrücklich die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gewürdigt und mehr Unterstützung seiner Arbeit gefordert. Vertreterinnen und Vertreter der Regierungsparteien legten im Parlament einen Entwurf für eine Resolution zur Unterstützung vor. Das ist ein schöner Erfolg für intensive Bemühungen, die Politik vom Wert und von der Zukunft der Volksbund-Arbeit für Frieden und Versöhnung zu überzeugen.
Wir erleben eine Zeitenwende und auch Sie spüren, dass die Arbeit des Volksbundes noch einmal an Bedeutung und Gewicht gewonnen hat. Vor diesem Hintergrund rufen der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gemeinsam dazu auf, sich engagiert an der traditionellen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes zu beteiligen.
Unterstützen Sie auch in diesem Jahr mit Tatkraft und Engagement die Friedensarbeit dieses gemeinnützigen Vereins und tragen Sie dazu bei, dass die rund 830 deutschen Kriegsgräberstätten in 45 Ländern als Orte der Erinnerung, des Lernens und des mahnenden Gedenkens erhalten bleiben.
Gerade in einer Zeit, in der Krieg auch in Europa Abend für Abend grausame Bilder liefert und unsere Gesellschaft zwingt, sich mit Themen wie Aufrüstung und Wehrhaftigkeit auseinanderzusetzen, wird uns allen schmerzlich bewusst, wie kostbar Frieden ist – und wie zerbrechlich. Die Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft mahnen uns, das Gedenken wachzuhalten und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.
Der Volksbund leistet mit seiner Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Erinnerungskultur, zur historisch-politischen Bildung junger Menschen und zur internationalen Verständigung. All das braucht Unterstützung – auch und gerade in Form von Spenden.
Hier ist die Reserve besonders gefragt. Als Bindeglied zwischen Bundeswehr und Gesellschaft tragen Sie nicht nur militärisch, sondern auch zivilgesellschaftlich Verantwortung. Mit Ihrer Beteiligung an der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes zeigen Sie Flagge – für Frieden, Verständigung und die Würde der Toten.
Setzen Sie ein Zeichen. Treten auch Sie mit einer Spendendose in der Hand für den Frieden ein. Jede Stunde Ihrer Zeit, jede noch so kleine Spende, jedes Gespräch – all das zählt.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Wolfgang Schneiderhan Prof. Dr. Patrick Sensburg
Präsident des Volksbundes Präsident des Verbandes der
Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.
Entsprechende Informationen sowie die Sammelunterlagen für die Haus- und Straßensammlung 2025 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. können Sie bei der Stadtverwaltung Schlitz, An der Kirche 4, Fachbereich Bürgerdienste/Bürgerbüro (Frau Stockmann) abholen.
Der Sammelzeitraum findet vom 01.09.2025 bis 31.12.2025 statt.
Der Sammelbetrag ist aber bis spätestens 03. Dezember 2025 mit der Stadtkasse abzurechnen.
Über ein hohes Interesse für diese Sammlung würden wir uns sehr freuen.
Bildrechte - © Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. / Uwe Zucchi