Mit einem festlichen Oktoberfest im Auerhahnsaal feierte der Seniorenbeirat Schlitz sein 25-jähriges Bestehen. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Musik und Dankbarkeit – und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig die Seniorenarbeit in der Burgenstadt ist.
Der Kinderchor der Dieffenbach-Grundschule eröffnete die Jubiläumsfeier mit fröhlichen Liedern, während Schülerinnen und Schüler der IGS Schlitzerland für die Bewirtung sorgten. Vorsitzender Norbert Schäfer dankte allen Mitwirkenden und erinnerte an die Anfänge des Gremiums: „Der Erfahrungsschatz unserer älteren Generation ist Gold wert.“ Gleichzeitig hob er hervor, dass die Arbeit des Beirats ehrenamtlich und unparteiisch erfolgt.
Ehrenbürgermeister Hans-Jürgen Schäfer, einer der Mitbegründer des Seniorenbeirats, würdigte die vergangenen Jahrzehnte als Erfolgsgeschichte. Die acht Mitglieder seien wichtige Ansprechpartner für Anliegen älterer Menschen und leisteten einen wertvollen Beitrag für das Miteinander der Generationen. „Ohne Seniorinnen und Senioren läuft nichts in diesem Land“, so Schäfer.
Auch Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Dickert, Ortsvorstehersprecher Gerald Gottwald und VdK-Vertreterin Heidrun Horn lobten das Engagement. Bürgermeister Heiko Siemon nutzte den festlichen Rahmen, um gemeinsam mit Norbert Schäfer der städtischen Ansprechpartnerin für Senioren, Manuela Weidner-Lachmann, ein besonderes Dankeschön zu überreichen.

Musikalisch sorgten das Akkordeonorchester der Musikschule Schlitz und das Duo Thomas & Hardy für Stimmung – dazu servierte die Stadt gesponserte Leberkäswecken. So wurde aus der Jubiläumsfeier ein fröhliches Fest der Generationen, das eindrucksvoll zeigte: Der Seniorenbeirat ist auch nach 25 Jahren eine feste und unverzichtbare Stimme in Schlitz.



