Am Sonntag, den 11. Mai 2025, verwandelt sich der Schlosspark vor der prächtigen Kulisse von Schloss Hallenburg wieder in ein farbenfrohes Frühlingsparadies: Von 11 bis 18 Uhr lädt der beliebte Schlitzer Burgenfrühling Besucherinnen und Besucher zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein. Das beliebte Familienfest bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen – mit einem stimmungsvollen Frühlingsmarkt, musikalischen Highlights, kulturellen Darbietungen und vielen Attraktionen für Kinder.
Blühende Vielfalt und regionale Schätze
Der Frühlingsmarkt bildet das Herzstück des Burgenfrühlings: Zahlreiche Stände bieten eine große Auswahl an Blumen und Pflanzen, dekorativen Gartenideen, kunstvollem Handwerk sowie regionalen Produkten aus dem Schlitzerland und darüber hinaus. Kulinarische Köstlichkeiten – von herzhaften Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien – laden dazu ein, sich durch die Vielfalt regionaler Genüsse zu probieren. Inmitten des Schlossparks können Besucherinnen und Besucher entspannen, schlendern und den Frühling mit allen Sinnen genießen.
Musikalische Highlights und traditionelles Brauchtum
Für beste musikalische Unterhaltung sorgt von 12:00 bis 14:00 Uhr die Band „Hut ab!“, die mit einem facettenreichen Repertoire begeistert. Ob traditionelle Volksmusik, mitreißender Rock oder bekannte Pop- und Oldie-Hits – das Publikum darf sich nicht nur auf gute Stimmung freuen, sondern sogar eigene Musikwünsche äußern. Ganz nach dem Motto: „Wünsch dir was, dann spielen wir das.“
Ein besonderes kulturelles Highlight ist der Auftritt des Schlitzerländer Trachten- und Volkstanzkreises um 14:00 Uhr. In traditionellen Trachten präsentieren die Tänzerinnen und Tänzer lebendige Heimatkultur vor der malerischen Schlosskulisse – ein eindrucksvolles Erlebnis, das Tradition und Lebensfreude verbindet.
Stadtgeschichte lebendig erzählt
Auch Geschichtsinteressierte kommen auf ihre Kosten: Stadtwächter Hagen nimmt Gäste in regelmäßigen Abständen mit auf eine bildhafte Zeitreise durch die bewegte Schlitzer Geschichte. Direkt auf der Freitreppe von Schloss Hallenburg berichtet er mit Humor und Charme von vergangenen Zeiten, alten Bräuchen und spannenden Anekdoten.
Spiel, Spaß und Andacht für die ganze Familie
Für die kleinen Besucher wird es beim bunten Kinderprogramm garantiert nicht langweilig: Ein Kletterberg, eine Hüpfburg und das große Multiplay Krokodil bieten jede Menge Bewegung und Spaß. Darüber hinaus lockt ein kleiner Flohmarkt mit allerlei Schätzen und Kuriositäten und lädt zum Stöbern und Feilschen ein.
Ein ruhiger und besinnlicher Moment erwartet die Gäste um 14:30 Uhr hinter Schloss Hallenburg, wenn die Christusgemeinde Schlitzerland zu einer kurzen Andacht einlädt – ein schöner Kontrapunkt inmitten des bunten Festgeschehens.
Aktion mit Herz: Waffelverkauf der Kinderkrebshilfe Schlitz e.V.
Ein Besuch des Schlitzer Burgenfrühlings lässt sich an diesem Sonntag wunderbar mit einem Abstecher in die Innenstadt verbinden: Die Kinderkrebshilfe Schlitz e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Eiscafé Rossano eine Waffelverkaufsaktion in der Günthergasse 24. Frisch gebackene, duftende Waffeln warten dort auf alle Naschkatzen – und das für einen wichtigen Zweck: Der Erlös der Aktion kommt direkt der Arbeit der Kinderkrebshilfe Schlitz zugute.
Ein Fest für alle Sinne
Der Schlitzer Burgenfrühling ist mehr als nur ein Markt – er ist ein Erlebnis für die ganze Familie, das die Schönheit des Frühlings mit regionalem Flair, kulturellem Reichtum und geselligem Miteinander vereint. Ob jung oder alt, ob Genießerin, Gartenfreund oder Kulturinteressierter: Am 11. Mai lohnt sich ein Besuch im Schlosspark ganz besonders.