Blick auf Schlitz.jpg

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten

"Kennst du Schlitz...?": Auf Spurensuche in der ehemaligen Tierfreiheit Schlitz


Einen spannenden Ausflug in die Vergangenheit unternahmen Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren am 11. April im Rahmen des Ferienprogramms „Kennst du Schlitz...?“. Ziel war die ehemalige Tierfreiheit im Schlitzerland - ein Ort, der einst exotische Tiere beherbergte und heute viele Geschichten zu erzählen hat.

Treffpunkt war das Jugendhaus Schlitz, von wo aus die Gruppe gemeinsam zum Richthof aufbrach. Dort erwartete sie Ulli Auer, langjähriger Mitarbeiter und Leiter der Tischlerei am Richthof. Mit viel Herz und Wissen nahm er die Kinder mit auf eine kleine Zeitreise: Er erzählte von der langen Geschichte des Richthofs, von den Menschen, die dort früher lebten und von den vielfältigen Aufgaben, die heute dort erfüllt werden.

Bei einem Rundgang über das weitläufige Gelände zeigte Ulli Auer unter anderem den ehemaligen Standort des Schwimmbades und erklärte, dass der Graf von Görtz auf dem Gelände sogar eine eigene Kirche errichten ließ. Auch der Aufbau und die Bedeutung der ehemals gräflichen Anlage wurden anschaulich erläutert.

Anschließend führte der Weg zur ehemaligen Schlitzerländer Tierfreiheit. Die Kinder bestaunten den großen, heute stillgelegten Fontänenteich mit Staumauer - einst Mittelpunkt der weitläufigen Anlage. Auch zahlreiche alte Gebäude wurden erkundet, die heute nur noch erahnen lassen, wie belebt das Gelände einst war.

Besonders beeindruckend war der Besuch des ehemaligen Bärenzwingers. Hier wurde den Kindern deutlich, wie beengt und unangemessen die Haltung der Tiere früher gewesen sein muss. „Das ist ja ganz schön klein für einen Bären“, meinte ein Kind betroffen. Auch das alte Elefantengehege wurde besichtigt - eine weitere Station, die viele zum Staunen und Nachdenken brachte.

Wichtig ist: Das Gelände der ehemaligen Tierfreiheit ist Privatgelände und darf nicht betreten werden. Die Jugendarbeit der Stadt Schlitz hatte für diesen Programmpunkt im Vorfeld eine ausdrückliche Genehmigung eingeholt und erhalten.

Nach einem erlebnisreichen Tag voller Eindrücke und Geschichten machte sich die Gruppe schließlich auf den Rückweg zum Jugendhaus.

Die Organisatoren des Programms waren sich einig: „Dieser Ausflug war eine wichtige Erinnerung daran, wie sich unser Umgang mit Tieren verändert hat – und wie bedeutsam es ist, Geschichte zu bewahren und aus ihr zu lernen.“ Ein spannender Ferientag, der nachwirkte – mit vielen neuen Eindrücken und einem bewussteren Blick auf Vergangenheit und Gegenwart.