Ein Kulturladen im Herzen der Stadt
Was findet statt?
Kunst & Fotografie im Kulturladen - Bärbel Suppes und Bernhard Diehl stellen aus - Vernissage mit Live Musik am 05.11.2022 ab 17.00 Uhr
- BERNHARD DIEHL
In Schlitz kennt man seine fantastischen Naturfotos und viele haben einen seiner Kalender an der Wand hängen: Bernhard Diehl ist leidenschaftlicher Naturfotograf und kommt bei seinen Ausflügen in die Natur den Motiven mit seinem Teleobjektiv so nah, als würde er direkt davorstehen. So entstehen ungewöhnliche Ansichten und Aussichten von Tieren und Pflanzen, so dass sich der Betrachter als Teil des Geschehens fühlt. Bärbel Suppes spielt in ihren Bildern mit einer bunten Farbenvielfalt und die Kombination mit den dargestellten Formen aus Kreisen und Wirbeln lässt einen regelrecht in eine fremde Welt eintauchen. Das Organische in ihren Bildern passt gut zu den Fotografien von Bernhard Diehl. Als Fusion dieser beiden Welten sind ihre Werke ab Samstag, 05.11. im Kulturladen zu sehen. Begleitet wird die Veranstaltung von Live Musik mit dem Gitarristen und Sänger Mike Jehn.
Die Ausstellung wird im Anschluss an jedem Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein.
Was ist der Kulturladen
Seit Oktober 2021 können sich die Schlitzer Bürgerinnen und Bürger auf Kultur satt freuen. In der Salzschlirferstraße 2a öffnet in dieser Zeit der „Kulturladen“, der Raum für kulturelle Begegnungen und verschiedene Veranstaltungsformate schaffen will. Von Gedichtslesungen, über Spieleabende, Auftritte der Schlitzer Musikschule und der Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde bis hin zu Kunstausstellungen und Vernissage haben Schlitzer Künstler:innen und Kulturschaffende ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Der Kulturladen wurde hierzu von Seiten der Stadtverwaltung Schlitz angemietet und soll an den Erfolg des Kulturförderprojektes „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ anknüpfen, das den Leerstand bereits von Januar bis Mai 2021 mit Kunst- und Kulturveranstaltungen neues Leben eingehaucht hat.
Impressionen aus dem Kulturladen